bullshit

Arbeiten überübermorgen, übermorgen und morgen

Am Wochenende war das Barcamp Rhein-Main 2015 in der FH Bingen. Es war ein sehr schönes Barcamp, an dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle, die es möglich gemacht haben.

Bisher hatte ich auf nahezu jedem Barcamp, das ich besucht habe, eine Session angeboten. Dieses Mal war es eine in­ter­es­san­te, lebhafte Diskussion darüber, wie wir morgen arbeiten wollen. Dieser Blogpost soll einfach ein paar Links sammeln, die während der Session durch den Raum flogen. Ich muss dazu sagen, dass in meiner Session nur Menschen saßen, die vorrangig mit dem Kopf arbeiten, von daher be­schränk­ten wir uns auf die Wis­sens­ar­beit.

@tomww erwähnte den Film "Au­gen­hö­he", der unter eine Creative Commons-Lizenz kostenlos auf Vimeo verfügbar ist. Darüber hinaus empfahl er das Buch "Ar­chi­tek­ten der Arbeit" von Sven Rahner.

Von Frank Hamm kamen ebenfalls einige Vorschläge. Er empfahl den Blog "The New Worker" und das Buch "Re­inven­ting Or­ga­niza­t­i­ons" (deutsch, englisch, Download) von Frederic Laloux. Außerdem gab es Mitte des Jahres ein Themencamp zum Thema Arbeiten 4.0, aus dem ein eBook her­vor­ge­gan­gen ist.

Am Schluss der Diskussion waren wir uns alle einige, dass eine ver­trau­ens­vol­le Zu­sam­men­ar­beit sehr wichtig in der Ar­beits­welt von über­über­mor­gen, übermorgen und morgen sein wird, wie Christine es schön zu­sam­men­fass­te:

Ver­trau­ens­vol­le Zu­sam­men­ar­beit = ganz wichtig in „Arbeiten über­mor­gen“ sagt @coder­byhe­art in Session von @zeit­schlag #bcrm15

— Christine Skupsch (@i­qbe­ra­tung) 22. November 2015

Ich möchte mich nochmal bei allen, die mit­dis­ku­tiert haben, herzlich bedanken. Es hat Spaß gemacht!

#seriousweggehbusiness » « Berlin